Tradition, die schmeckt
Deutsche Küche mit handwerklichem Rückgrat – verständlich, gelingsicher, authentisch.
Kategorien der Klassiker
- Hauptgerichte – Rouladen, Schweinebraten, Käsespätzle
- Beilagen – Knödel, Rotkohl, Kartoffelpüree
- Brotzeit – Obazda, Wurstsalat, Brezn
- Suppen – Kartoffelsuppe, Leberknödelsuppe
- Desserts – Dampfnudeln, Apfelküchle
- Getränke – Apfelschorle, Glühwein
Techniken & Grundlagen
- Saucen: Ansatz rösten, ablöschen, reduzieren, montieren.
- Knödel: Stärke, Stand und Salz richtig dosieren.
- Braten: Niedrigtemperatur vs. scharf anbraten, Kerntemperaturen.
- Rotkohl: Süße-Säure-Balance, sanft schmoren.
- Sauerteig: Ansetzen, Führen, Backen – Schritt für Schritt.
Regionale Highlights
- Bayern – Schweinsbraten mit Kruste
- Schwaben – Spätzle & Maultaschen
- Rheinland – Himmel & Ääd
- Norddeutschland – Labskaus & Matjes
- Berlin/Brandenburg – Königsberger Klopse
Erinnerungen & Geschichten
„Der Duft von Rotkohl und Lorbeer – das ist meine Kindheit. Eure Anleitung trifft den Ton genau.“
Gisela H., Dresden
„Dank eurer Schritt-für-Schritt-Beschreibung gelingt mein Sonntagsbraten jedes Mal.“
Peter K., Mainz