Kochen wie die Profis – alltagstauglich
Technik verstehen, Zeit sparen, Geschmack maximieren.
Grundtechniken
- Messerführung: Kralle, Wiegeschnitt, Standfestigkeit des Bretts.
- Saute/Anbraten: Pfanne vorheizen, nicht zu voll, Ruhe lassen.
- Emulsionen: Verhältnis Fett/Säure, Temperatur, Geduld.
- Fonds/Brühen: Rösten vs. klar – wann welche Technik.
- Backbasics: Unter-/Oberhitze, Umluft, Teigruhe.
How-tos & Schritt-für-Schritt
- Rinderjus ohne Tüte
- Gnocchi aus mehligkochenden Kartoffeln
- Perfekter Rotkohl in 45 Min
- Portionen umrechnen: Faustregeln und Beispiele
Warenkunde & Ersatz
- Vorratskammer: Senf, Essig, Tomatenmark, Haferflocken
- Substitutionsmatrix: Sahne ↔ Milch + Butter, Buttermilch ↔ Milch + Zitrone
- Regionale Zutaten erklärt: Quark, Schmand, Speck – Unterschiede
- Nachhaltigkeit: Resteküche, energiesparendes Garen
Lesertipps
„Seit ich Messer regelmäßig abziehe, schneide ich schneller und sicherer.“
Helene P., Bremen
„Mit heißem Wasser vorgewärmte Teller – kleine Sache, großer Effekt.“
Tarek A., Augsburg